Leistungsverzeichnis
Totale Histamin-Abbau-Kapazität
| Bezeichnung: | Totale Histamin-Abbaukapazität | ||||||
| Synonyme: | THAK | ||||||
| Zuordnung: | Blutdiagnostik | ||||||
| Probenmaterial und Mindestmenge: | mind. 1 ml Serum | ||||||
| Abnahmehinweise: | Probeentnahmeset verwenden; Anleitung zur Probenentnahme beachten | ||||||
| Probenentnahmeset: | Versandset für „Serum, Vollblut - Blutdiagnostik“ | ||||||
| Probentransport: | Postversand möglich, Probe wenn möglich direkt nach der Entnahme versenden. Maximale Transportdauer 8 Tage. Bitte beachten: Versandtage nur Mo. – Do. | ||||||
| Klinische Indikation: | Abklärung einer Histaminintoleranz bei Symptomen wie z.B. Flush, Kopfschmerzen oder Migräne, Abdominalbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Tachykardie, Dysmenorrhö, u.a. | ||||||
| Methode: | ELISA | ||||||
| Referenzbereich: |
| ||||||
| Ansatztage: | 1x wöchentlich | ||||||
| Beurteilung: |
| ||||||
| Informationsmaterial: |
| ||||||
| Begleitdokumente: | Ø | ||||||
| Bemerkungen: | Der THAK-Test bestimmt quantitativ die Fähigkeit zum Abbau von Histamin in menschlichen Serumproben unabhängig von der Art der Degradation. Hierzu wird dem Serum eine definierte Histaminmenge zugesetzt und die Histaminkonzentration vor und nach Inkubation des Serums bestimmt. In Verbindung mit der Untersuchung anderer Blutparameter ist zu beachten, dass sich die Mindestmenge an Probenmaterial ggf. erhöht. |
Unterliegt der Dokumentenlenkung, Stand: 26.08.2024, erstellt von M. Lackner (AL Immunochemische Blutdiagnostik)
