Leistungsverzeichnis
Campylobacter-Antigen im Stuhl
| Bezeichnung: | Campylobacter-Antigen im Stuhl |
| Synonyme: | Campylobacter jejuni, Campylobacter coli |
| Zuordnung: | Enteropathogene Erreger |
| Probenmaterial und Mindestmenge: | Stuhl |
| Abnahmehinweise: | Versandset Stuhl |
| Probenentnahmeset: | Abnahmehinweise beachten, Anleitung liegt bei. |
| Probentransport: | Postversand möglich |
| Klinische Indikation: | Diarrhoe |
| Methode: | Enzyme-Linked-Immuno-Sorbent-Assay (ELISA)/ Kultur |
| Referenzbereich: | negativ |
| Ansatztage: | 2 x wöchentlich |
| Beurteilung: | Der Nachweis von Campylobacter – Antigen im Stuhl weist die Infektion mit Campylobacter nach. Ein negativer Befund schließt die Infektion jedoch nicht aus. Besteht der begründete Verdacht auf eine Infektion, sollte eine weitere Stuhlprobe eingesandt werden. |
| Informationsmaterial: | Fachbroschüre: Ø Patientenbroschüre: Ø |
| Begleitdokumente: | Ø |
| Bemerkungen: | Die Untersuchung auf Campylobacter erfolgt im Rahmen jeder Stuhluntersuchung auf enteropathogene Erreger. Der Nachweis von Campylobacter im Stuhl ist nach § 7 IfSG meldepflichtig. |
Unterliegt der Dokumentenlenkung, Stand: 10.06.2021, erstellt von Dr. A. Schwiertz (AL Mikrobiologie/Molekularbiologie)
